Ich bin in einer Internetzeit aufgewachsen als es noch BTX gab, mir ein früherer Freund den ersten ISDN-Anschluss ins Zimmer gelegt hat und beim surfen leider auch mal eine Rechnung in Höhe von 400 DM angefallen ist.
Eine Zeit in der Internet noch aus Texten und festen Bildern bestand. Nach und nach wurde das Internet bunter und die ersten GIF-Bilder lernten sich zu bewegen.
Über Datenschutz brauchte man sich hier noch keine Gedanken zu machen. Freundlichkeit und das Du’zen gehörten zu einer Selbstverständlichkeit. Hatte man Fragen oder Probleme stellte man sich in den NewsGroups vor – via E-Mail.
Nach und nach wurden die Möglichkeiten im World Wide Web weiter ausgebaut. Lösungen für Probleme wurden gemeinsam gesucht. Ganz ohne Politik und Wirtschaft.
Es gab kostenlose Internetangebote und deren Anbieter entwickelten später Bezahlmöglichkeiten welche heute jeder Internetshop verwendet.
Heute wird das Benutzerverhalten der User gespeichert, analysiert und verarbeitet. Ruft man heute seinen Youtube Account auf und schaut sich die Lieblingsinhalte an bekommt man an einem anderen Gerät im Haushalt ohne angemeldeten Account ähnliche Inhalte präsentiert.
Ein kurzer Besuch im Shop und es passt sich die Werbung auf deiner danach besuchten Seiten an.
Es gibt Möglichkeiten seine Spuren zu verwischen – aber wer nutzt die schon?
Heute geht man unbedacht auf Facebook und kommentiert einfach alles. Wenn man endlich Urlaub bekommen hat wird die Info kund getan, der Weg zum Flughafen wird berichtet und der Abflug mit Bildern dokumentiert. Es werden Bilder vom Strand, dem Hotel und dem Rückflug gepostet. Jeder weiß wo man ist – auch Facebook selbst und jeder kann es kommentieren.
Das schlimme dabei ist, dass es jeder als selbstverständlich ansieht. Keiner macht sich mehr Gedanken über seine persönlichen Daten. Es scheint schon fast egal geworden zu sein.
Heute ist das halt leider so. Warum leider? Das was für euch heute normal ist, wird für eure Kinder morgen noch normaler sein. Eure Kinder werden sich keine Gedanken mehr machen wo sie etwas über sich preisgeben. Die Wirtschaft und die Politik bekommt so automatisch immer mehr von euch in den Rachen geworfen. Facebook und die Werbung sind da nur ein Beispiel.
Ich finde es genial, wenn sich Menschen darüber Gedanken machen und zu den alten Werten zurückkehren. Werte wo Persönlichkeitsrechte noch gewahrt werden, Werte die man dem Vater Staat oder den Unternehmen nicht einfach so in den Rachen wirft. Eine Community in der das Du noch Vorrang hat und jeder Mensch dahinter zählt.
Als Beispiele sind hier Minds.com oder Ello zu nennen. Zwei Facebook alternativen die versprechen dass eure Daten auch euch gehören – ohne Werbung.
Minds.com verschlüsselt zum Beispiel auch deine Chats. Selbst anonyme Anmeldungen werden akzeptiert.
Beide Projekte stecken zwar noch in den Kinderschuhen, sind jedoch vielversprechend. Projekte wie diese sollten wieder die Member finden die sie auch verdienen.
Ausprobieren kostet nichts und tut auch nicht weh.
Social media ist eben mehr als nur Facebook!
Share this content: