Kostenlose Software – Es muss nicht immer teuer sein
Kostenlose Software – Es muss nicht immer teuer sein

Softwarealternativen die den Geldbeutel schonen

Egal ob Betriebssystem, Serversoftware oder Officeanwendungen – Software muss nicht immer teuer sein denn es gibt zumeist Alternativen.

Die Auswahl an Windows Software ist schier unbegrenzt, jedoch oft mit erheblichen Kosten verbunden.

Wer seinen Rechner zum surfen im Internet nutzt, gegebenenfalls ein paar kleine Mini-Spiele spielt bzw. einfache Tabellen und Briefe schreibt kann vollständig auf teure Software verzichten.

Betriebssystem

Als Betriebssystem bietet sich Linux gerade zu an. Als Vater gilt hier Linus Torvald (WikiPedia Artikel).

Ein Betriebssystem erschaffen durch die Gemeinschaft und wer die entsprechenden Programmierkenntnisse hat kann auch daran mitarbeiten.

Es gibt hier viele unterschiedliche Distributionen für viele verschiedene Anwendungsbereiche. Für Einsteiger sind hier immer Live CDs von nutzen. Einfach herunterladen, brennen und von CD aus starten. Somit kann man sich Linux erst einmal ansehen bevor man es sich installiert.

Hier mal drei Live CD’s:

Sollte sich jemand für Linux entscheiden gibt es im Internet zur ausgesuchten Distribution jede Menge Installationsanleitungen. Einfach mal googlen.

Der Desktop und das Look & Fel ist meist ähnlich zum Windows, weicht jedoch an der ein oder anderen Stelle ab. Daran gewöhnt man sich jedoch recht schnell.

Im Serverbereich muss es auch nicht immer ein kostenpflichtiges Produkt sein. Der Webserver von mir, auf welchem auch diese Seite läuft, kommt ohne kostenpflichtige Software aus.

Hier verwende ich das Ubuntu Betriebssystem, MySQL für Datenbanken, einen Virenscanner, einen Serverseitigen SPAM-Filter, Teamspeak Server für den Privatgebrauch, qmail und postfix für den E-Mailtransport und diverse Software zur Erhöhung der Sicherheit.

Wie man sieht ist kostenlose Software nicht immer schlecht sondern bereichert und erleichtert in vielen bereichen die Arbeit.

Büroanwendungen

Als Microsoft Word und Excel Ersatz gibt es OpenOffice oder LibreOffice . Hiermit können auch .doc/.docx und .xls/.xlsx geöffnet und bearbeitet werden.
Nebenbei, die Anwendungen sind ebenfalls für Windows verfügbar.

Die Unterschiede der beiden Anwendungen gibt es in diesem Artikel zu lesen.

Somit hätten wir schon einmal ein solides System für die tägliche Schreibarbeit und das surfen im Netz. Internet Browser und Mailclient sind selbstverständlich auch in der Grundinstallation der Betriebssysteme vorhanden.

PDF Dateien erstellen

Es muss auch nicht immer zum erstellen von PDF-Dateien ein teurer Adobe Acrobat Writer sein, für Privatanwender und Kleinunternehmer reichen die freien vollkommen aus.

Hier hätten wir:

Kostenlose Bilder und Grafiken

Wer sich nicht im rechtsfreien Raum in sachen Bilder und Grafiken bewegen möchte sollte sich einmal die Creative Commons ansehen. Die Verwendung der Bilder ist kostenfrei. Man muss sich jedoch auch hier an Regeln halten.

Erfahre mehr über Creative Commons – eine Suchmaschine zu Bildern findest du viele über Google. Hier sei mal an dieser Stelle pixabay erwähnt.

Eine geniale Lösung wenn man selbst keine guten Bilder machen kann oder keine zur Verfügung hat.

Grafikbearbeitung

Grafiken am Rechner bearbeiten geht auch ohne PhotoShop. Schaut euch zum Beispiel GIMP an.

3D Video Animation

Geniale Videos kann man nicht nur mit sehr teurer Software erstellen. blender ist eine kostenlose open source 3D Animationssoftware. Wer sich creativ mit imens vielen Optionen austoben möchte hat hier eine geniale Möglichkeit.

Ein Beispiel von vielen gibt es auf Youtube zu sehen. Ein weiteres Beispiel gibt es hier.

 

Es gibt noch viel viel mehr an kostenloser Software, die Liste hier werde ich immer mal wieder erweitern.

Share this content: